Nach der Messe? Gern übernehme ich für Sie die Produktionsüberarbeitung Ihrer Schnitte und die Gradierung.
Auch beim Vergrößern und Verkleinern der verkauften Muster arbeite ich nach dem Gradiersystem von Müller & Sohn und der Hohensteinschen Maßtabelle für die deutsche Konfektionsindustrie.
Sie haben Ihre eigenen Erfahrungen mit Gradierwerten? Internationale Größen? Kein Problem, ich gradiere Ihre Schnitte so, wie es in Ihrer Firma üblich ist.
Manuelle oder digitale Gradierung ist möglich, Sie erhalten die Gradierung entweder als Papierschnitte ausgeplottet per Post oder digital als dxf-Datei per Mail.
In Planung ist:
Nach Angabe der Stoffbreite kalkuliere ich den Stoffverbrauch für Ihre Kollektionsteile. Sie erhalten eine überlegte, ökonomische Übersicht, wie die Schnittteile auf dem Stoff platziert und optimal ausgenutzt werden können. Der Vorteil ist, Sie erhalten realistische Daten für Ihre Preiskalkulation. Ihr Schnittlagebild wird als pdf-Datei in A4-Format, wahlweise ausgedruckt oder per Mail verschickt.
Auf Anfrage organisiere ich Kurse, wie man das Gradieren erlernen und perfektionieren kann.
Dabei baue ich auf meine Erfahrungen, die ich mit Gradationskursen im BUF - Bildungseinrichtung für berufliche Umschulung und Fortbildung im Berufsförderungswerk Bekleidung Berlin e.V. machen dufte.